Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei xelvorianta verstehen wir, dass finanzielle Belastungen oft durch mangelnde Transparenz entstehen. Deshalb möchten wir klar erklären, wie unsere Website xelvorianta.com Tracking-Technologien einsetzt.
Diese Seite beschreibt, welche Daten wir sammeln und warum – damit Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre treffen können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität zu verbessern.
Stellen Sie sich vor: Sie kommen zu uns zurück und müssen nicht jedes Mal von vorne anfangen. Das ist möglich, weil Cookies sich merken, wo Sie zuletzt waren.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
- Sie bleiben eingeloggt, während Sie durch verschiedene Bereiche navigieren – kein ständiges Neu-Anmelden mehr.
- Ihre bevorzugten Einstellungen werden gespeichert, sodass Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
- Wir können besser nachvollziehen, welche Ressourcen zur finanziellen Stressbewältigung am hilfreichsten sind.
- Die Ladezeiten werden optimiert, weil bestimmte Daten bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
- Formulare merken sich teilweise ausgefüllte Informationen, falls Sie unterbrechen müssen.
Cookies in Ihrem Browser steuern
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder Browser bietet Einstellungen, um Cookies zu verwalten oder zu löschen. Hier ist, wo Sie diese finden:
Wichtig: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Website-Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig. Notwendige Cookies brauchen wir, damit Sie sich überhaupt einloggen können.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert.
Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum – zwischen einigen Tagen und bis zu zwei Jahren, abhängig vom Zweck.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind, und entfernen veraltete automatisch.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert etwa bei eingebetteten Videos oder Analyse-Tools von Drittanbietern.
Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
- Google Analytics zur anonymisierten Besucheranalyse
- Schriftarten-Dienste für optimale Darstellung
- Sicherheitsdienste zum Schutz vor Angriffen
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Das bedeutet nicht, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können – nur dass wir weniger Informationen über Ihre Nutzung sammeln.
Außerdem können Sie:
- Einsehen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Die Löschung Ihrer Daten beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Eine Kopie Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Praktiken oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kündigen wir prominent auf unserer Website an. Wenn Sie regelmäßig vorbeischauen, verpassen Sie nichts Wichtiges.