Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei xelvorianta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Bewältigung finanzieller Belastungen nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
xelvorianta
Eichenweg 7
68549 Ilvesheim
Deutschland
Telefon: +49511663766
E-Mail: contact@xelvorianta.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Die Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und dient ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten innerhalb unseres Angebots
- Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu konkreten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Programme nutzen, erheben wir folgende Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (nur soweit für die Beratung erforderlich)
- Weitere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
---|---|
Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Durchführung unserer Beratungsprogramme | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Versand von Informationsmaterialien | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:
- Hosting-Provider (Server befinden sich ausschließlich in Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister
- Zahlungsdienstleister (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses oder behördlicher Anordnung.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Teilnehmerdaten aktiver Programme: Dauer der Programmteilnahme plus 2 Jahre
- Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
- Log-Dateien: 7 Tage
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail an contact@xelvorianta.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
6.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter contact@xelvorianta.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Überprüfung Ihrer Identität berechtigt sind, um Missbrauch zu verhindern. Dies kann bedeuten, dass wir zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern.
7. Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (etwa für den Newsletter-Versand), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Den Widerruf können Sie per E-Mail an contact@xelvorianta.com oder über den Abmeldelink in unseren E-Mails erklären.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
8.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Einstellungen zu speichern und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
8.2 Welche Cookies verwenden wir?
- Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellung)
Wir setzen keine Cookies für Tracking oder Marketing-Zwecke ein. Es erfolgt keine Weitergabe von Cookie-Daten an Dritte.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
9.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
9.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung
10. Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nicht statt.
Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie hierüber informieren und sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (etwa durch EU-Standardvertragsklauseln).
11. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass uns versehentlich Daten von Minderjährigen übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
Eichenweg 7, 68549 Ilvesheim, Deutschland